Motorschaden
Traktionsmotoren sind ein sicherheitskritisches Element auf allen Lokomotiven und es besteht die Verantwortung der Zugbetreiber und Eigentümer, ihre Motoren auf einem ausreichenden Niveau zu halten, so dass sie weiterhin sicher und zuverlässig arbeiten.
Einige Eigentümer / Betreiber versuchen jedoch, die Zeit / den Abstand zwischen den Wartungsintervallen herauszuzögern, um ihre Budgets weiter zu verlängern. Teile, die in Motoren verwendet werden, haben nur eine begrenzte Lebensdauer, egal von wem sie hergestellt werden. Je hochwertiger die verwendeten Materialien, desto länger die Haltbarkeit der Motoren, aber auch die besten Materialien verschleißen irgendwann. Dies kann zu katastrophalen Ausfällen bei Motoren mit einem Totalausfall auf der Strecke und weiteren Schäden an Statoren, Radsätzen, Getrieben und Ritzeln führen. Lohnt es sich wirklich, die Wartungsintervalle zu verlängern, um die Kosten für eine regelmäßige Überholung zu sparen, die Ihr Unternehmen am Ende wesentlich mehr kosten, wenn Motoren ernsthaft beschädigt werden? |